Kreismitgliederversammlung der JU in Rahden
Nach zwei ereignisreichen Jahren haben sich die Mitglieder der Jungen Union aus dem Mühlenkreis am 22.03.2025 im Schneiders am Museumshof in Rahden Kleinendorf zu ihrer Mitgliederversammlung getroffen.
Vor den anstehenden Wahlen zum neuen Vorstand gab es vom amtierenden Kreisvorsitzenden Pit Abruszat einen Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre. Hierbei wurde insbesondere die bedeutende Stellung der JU im Kreisgebiet für die jüngeren Generationen betont, welche sich in der auslaufenden Amtsperiode fortlaufend manifestiert hat. Dies unterstrichen auch die Grußworte durch den Bürgermeister der Stadt Rahden, Dr. Bert Honsel, und der Landtagsabgeordneten der CDU für den Kreis Minden-Lübbecke, Bianca Winkelmann. Zusätzlich wohnten der Versammlung einzelne JU-Vertreter aus ganz Ostwestfalen-Lippe sowie die Kreisvorsitzende der Jungen Liberalen Minden-Lübbecke, Lilly Schneider, als Gäste bei. Letztere bedankte sich für die stets kollegiale Zusammenarbeit und appellierte an alle Mitglieder, auch im kommenden Kommunalwahlkampf an einem Strang zu ziehen.
Die Mitglieder bestätigten den Mindener Pit Abruszat für zwei weitere Jahre im Amt als Kreisvorsitzenden. Ebenso wurde als stellvertretende Kreisvorsitzende Lena Schiermeier (Hüllhorst) wiedergewählt. Lydia Pelzer (Rahden) steht in dieser Funktion neu an ihrer Seite und folgt damit auf Jannik Nagel, der nicht wieder zur Wahl angetreten war. Neue Kreisgeschäftsführer und Schatzmeister sind die bisherigen Beisitzer Henry Hartmann (Porta Westfalica) bzw. Henning Becker (Hüllhorst). Den Vorstand in der Funktion als Beisitzer komplettieren Leon Arning (Stemwede), Florian Bornemann (Lübbecke), Madita Klein (Rahden), Sascha Pollert (Pr. Oldendorf), Sara Richau (Porta Westfalica), Max Simon (Minden) sowie Dominik Stasch (Porta Westfalica). Der neue, alte Vorsitzende bedankte sich beim alten Vorstand für die geleistete Arbeit und gratulierte zugleich allen Gewählten zur Wahl. „Selten hat ein JU-Vorstand den Mühlenkreis in seiner Vielfalt so gut repräsentiert wie dieser. Das zeigt, dass wir als JU an alle jungen Leute denken und verschiedenste Sichtweisen im Blick haben.“, so Abruszat.
JU-Spitzenkandidat zur Kommunalwahl
Neben den Vorstandswahlen wurde der Fokus auf die Kommunalwahlen im September gelegt. Gefreut wurde sich darüber, dass in einem Großteil der Städte und Gemeinden zum Teil mehrere JU-Mitglieder für die Räte bzw. den Kreistag nominiert oder bereits aufgestellt wurden. Um die Sichtbarkeit der JU im kommenden Wahlkampf noch weiter zu steigern, kam während der Debatte der Vorschlag zur Nominierung eines eigenen Spitzenkandidaten. Vorgeschlagen und einstimmig nominiert wurde schließlich Pit Abruszat. Er bedankte sich für das ausgesprochene Vertrauen und blickte voller Optimismus auf den kommenden Wahlkampf. „Unsere Heimat lebt vom Engagement junger Menschen. Mit unseren Kandidaten haben wir gemeinsam mit der CDU beste Möglichkeiten, die Kommunalparlamente in den kommenden fünf Jahren zu bereichern und unseren Kreis samt Städten und Gemeinden effektiv voranzubringen.“